++43 +681 206 337 75
office@authenticparenting.at

Blog

Wege und Lösungen für ein achtsames Familienleben

(Bildungs)Krise als Chance

Ein bisschen weit hergeholt, hier, in der aktuellen Situation auch noch von Bildungskrise zu sprechen, oder?Oder auch nicht.Denn plötzlich steht alles Kopf. Plötzlich hat sich die Ausgangssituation gänzlich verändert. Und mit großer Wahrscheinlichkeit müssen wir uns, in naher Zukunft nicht nur Gedanken darüber machen, wie es wirtschaftlich weiter geht. Wer hätte das gedacht!Normalität hat momentan …

Einfach ist das nicht

Nein. Aber wer hat jemals behauptet, dass es einfach sein würde? Bedürfnisorientiert, selbstbestimmt, frei …. Worte die – auch hier auf diesem Blog – mitunter dauerpräsent sind. Und die sich wunderbar und herrlich anhören. Gerade dieses Wörtchen „frei“. So frisch und uneingeschränkt, so beflügelnd und unendlich schön … Frei und selbstbestimmt, soll es sein, dieses …

Lange Weile

Warum Entdecken und Entfalten gerade diese kleinen Pausen braucht, um beständig zu sein. „Mir ist so fad“ Unser Sohn liegt auf dem Sofa und wiederholt pausenlos diesen einen Satz. Mal langezogen, mal abgehackt hintereinander, dann in Silben und alles noch einmal von vorne. Dazwischen seufzt er tief und zupft am Polster herum …. Er ist …

Stolperstein „Erwartungshaltung“

Was ist es eigentlich, das uns auf der einen Seite antreibt und auf der anderen Seite blockiert? Was verzerrt die Selbstwahrnehmung dermaßen, dass wir oftmals gar nicht mehr so recht wissen, wer dieses ICH ist und was es eigentlich brauchen würde? Unser Leben ist bunt. Vielfältig und lebendig und so voller Möglichkeiten … und dennoch …

Allem Anfang …

wohnt ein Zauber inne … (Herman Hesse) Wieder einmal haben wir sie erreicht. Die letzte Seite im Kalender. Meiner liegt vor mir, gebraucht, abgegriffen, benutzt. Dicht beschrieben und gefüllt mit Notizzetteln, Visitenkarten, Rechnungen, Kinderzeichnungen und vielen anderen Kleinigkeiten, die von einem langen, ereignisreichen Jahr zeugen. Schnell ist es vergangen. Gefühlt. Voller intensiver Momente und Herausforderungen. …

Oh du fröhliche …

WEIHNACHTSZEIT Da sind wir mal wieder, angekommen in der stillen Zeit des Jahres? Gut, das mit dem STILL lassen wir mal. Denn still ist es zumindest hier eigentlich nicht. Nicht immer und schon gar nicht tagsüber, wenn alle da sind und es schon mal drunter und drüber geht oder gehen kann. Beim weihnachtlichen Basteln, beim …

Die Rolle der Eltern

Als Eltern wollen wir das Beste für unsere Söhne und Töchter. Und das ist auch gut so. Doch das Beste ist nicht immer das, was wir gerne darunter verstehen oder wie wir unser Elternsein gerne leben würden. Als beste Freunde unserer Kinder zum Beispiel. Denn, bei aller Liebe und all dem Vertrauen, die wir diesen …

Bildung

Ein Thema worüber alle reden. Eines, worüber mitunter mehrmals wöchentlich ein Beitrag in öffentlichen Medien erscheint und eines, das seit einigen Jahren die Gemüter nicht zur Ruhe kommen lässt. Schließlich soll fortwährend perfektioniert und die teils erschreckende Realität wieder verbessert werden. Gleich wie. Hauptsache irgendwie BESSER. Und in gleichem Maße, wie das bestehende Bildungssystem kritisiert …

Lernen ist Grenzen erkennen …

und Überwinden Oder: Warum Begleitung Zurückhaltung braucht und mit dem Erkennen ihrer Grenzen beginnt. Gerade bei kleinen Menschen haben wir oft den Impuls zu helfen. Wir sehen, ihre anfangs vielleicht vorsichtigen oder auch stürmischen Versuche, ihr Ausprobieren und Spielen. Sehen ihr Tun und Wollen, die Freude und Konzentration in ihrem Blick und gleichzeitig, sehen wir das …