++43 +681 206 337 75
office@authenticparenting.at

Blog

Wege und Lösungen für ein achtsames Familienleben

Rückblick

Familienzeit-Sommerwoche 2019. Kaum begonnen, ist sie auch schon wieder vorbei. Diese intensive Woche voller berührender Augenblicke, wunderbarer Gespräche und Begegnungen. Diese Woche, die uns als Veranstalter und Organisatoren immer und immer wieder an unsere Grenzen bringt – in den Vorbereitungen ebenso, wie in der Woche selbst, wenn beispielsweise unvorhersehbare Momente uns herausfordern oder notwendige Bestandteile …

In der Ruhe liegt die Kraft

„ICH WILL ABER JETZT!“, mit dicken Tränen die unaufhörlich über ihre Wangen rollen, sitzt sie auf dem Boden und brüllt. „Morgen will ich nicht mehr. JETZT will ich. JETZT! JETZT! JETZT. Nicht morgen. Und auch nicht übermorgen, sondern JETZT. Verstehst du das nicht?“ Doch, ich verstehe unsere kleine Tochter, sehr gut sogar. Ich fühle ihre …

Und plötzlich wird gestreikt!

Könnt ihr euch noch daran erinnern? Als ihr klein wart und unbedingt auch tun wolltet, was die Erwachsenen taten? Könnt ihr euch noch erinnern, wie intensiv das manchmal war, dieses Bedürfnis nach Selbstständigkeit? Zuerst in den kleinen Dingen und später dann in den größeren, umfassenderen? Könnt ihr euch noch an die Gefühle erinnern, wenn ihr …

Vollkommen unvollkommen

Beziehung ist alles andere als leicht. Und gerade im Elternsein ist der Paarweg mit zahlreichen Hürden und Herausforderungen gepflastert, die es zu meistern gilt. Die Zeit zu zweit auf ein Minimum reduziert und unser Alltag geflutet mit den Bedürfnissen eines oder mehrerer kleiner Wesen, die uns so dringend und intensiv brauchen, das wir oftmals gar …

Ausgebrannt

erschöpft, müde, ausgelaugt, mit den Nerven am Ende, … Als Mama oder Papa im Hamsterrad der eigenen Erwartungen, Vorstellungen und Ansprüche zu landen, ist im Grunde relativ einfach. So Vieles, was wir falsch machen könnten. So Vieles, was man richtig machen sollte. So Vieles, wo wir uns für das Eine und gegen das Andere entscheiden …

Aneinander geraten

Der Tag hat noch nicht einmal begonnen, mein Körper ruht noch so herrlich entspannt im Bett, die Jüngste an mich gekuschelt, weil noch mitten im Träumeland. Doch diese Ruhe wird je gestört, weil zwischen der 8jährigen und der 5jährigen eine heiße Diskussion darüber entbrennt, wer neben mir kuscheln darf, und vor allem wie lange. Mit …

Über Eisberge …

… und den dringend notwendigen Blick aufs große GANZE Es ist ja nicht so, dass wir Eltern werden und alle vorherigen Erlebnisse, Erfahrungen und Prägungen einfach weg sind. Wir schlagen kein neues Buch auf, voller leerer Seiten, welche wir nun mit ausschließlich wundervollen und harmonischen Bildern und Erlebnissen füllen. Wir sind nicht plötzlich jemand ganz …

stürmische Zeiten

Wenn aus Traglingen kleine, durchs Leben wandernde, „NEIN“ und „ICH WILL“ (oder auch „ICH KANN!„) sagende Entdecker werden, dann ändert sich alles. Aus Babys, werden mit einem Mal kleine Wirbelstürme, die gelegentlich auch mit Orkanstärke durch den Alltag fegen. Aus diesen kleinen, süßen Wesen, die wir relativ leicht beruhigen konnten, werden Tränen der Wut und …

„Das versteht es noch nicht!“

Sie sind schön und spannend. Diese intensiven Entwicklungsphasen. Und sie sind anstrengend. Herausfordernd. Mitunter auch Nervenaufreibend. Diese Phasen, in denen kleine Menschen unaufhörlich entdecken und experimentiern. In denen sie einem Wirbelsturm gleich durch Wohnung, Haus und Umgebung fegen und in den hintersten Winkeln und vertecktesten Schubladen Dinge entdecken, die wir entweder längst vergessen haben oder …